Dipl.-Ing. Fabian Haiböck

Nach der 2022 bestandenen Eignungsprüfung vor dem Europäischen Patentamt hat Fabian Haiböck 2024 die Prüfung zum Österreichischen Patentanwalt erfolgreich absolviert und tritt 2025 als Geschäftsführer in die Partnerschaft bei Hübscher und Partner ein.

Neben der Ausarbeitung von Patentanmeldungen und der Begleitung unserer Mandanten durch das gesamte Patenterteilungsverfahren gehören Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Österreichischen Patentamt und dem Europäischen Patentamt inklusive die damit verbundenen mündlichen Verhandlungen zu seinem Kerngebiet. Während der Vorbereitung auf seine Abschlussprüfungen hat er einen großen Fokus auf Markenrecht und Designrecht (Geschmacksmusterrecht) gelegt und stellt seither auch kanzleiintern einen Antriebsmotor für diesbezügliche Diskussionen dar. Um sein Gelerntes aufrecht zu erhalten und zu erweitern, bemüht er sich gemeinsam mit Gerd Hübscher und einem kanzleiübergreifenden Kollegium Wissen über IP-Recht multimedial aufzubereiten, beispielsweise in der Podcast-Reihe "Der ip courses Podcast".

Sein Studiumsschwerpunkt liegt in der Verfahrenstechnik, sowie in der Biotechnologie. Gerade die stark interdisziplinäre Ausbildung in Zusammenhang mit der Verfahrenstechnik gibt ihm eine fundierte Grundlage für unterschiedlichste technologische Themengebiete, was ihm ein rasches einarbeiten in Spezialthemen erleichtert und weswegen er im Laufe seiner Tätigkeit als Patentanwalt sein Fachwissen und seine Mandantschaft vor allem in der Elektromobilität, in mechanischen Bearbeitungsverfahren, in Raumfahrttechnik und Umwelttechnik erweitern durfte. Seine persönlichen Interessen in Sport und Musik machen ihn darüber hinaus zu einer gerngesehenen Anlaufstelle für jegliche Erfindungen in Zusammenhang mit sportlich-kreativen Gefilden.

Großen Wert legt Fabian Haiböck auf eine langfristige Zusammenarbeit mit seinen Mandanten, weswegen er auch insbesondere Start-Ups mit disruptiven Ideen unterstützt.

Der Reiz meines Berufs liegt in der Vielfalt der Erfindungen. Jeden Tag hab ich die Möglichkeit mich mit Innovationen unterschiedlichster technologischer Basis zu beschäftigen. Diese Begeisterung für meinen Beruf möchte ich auch vor meinen Mandanten ausstrahlen. Gerne versuche ich Sie beim Schutz Ihrer Ideen und bei Ihrem erfolgreichen Weg zur Realisierung dieser Ideen langfristig zu unterstützen.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Weiss, B., Haiböck, F., Spanlang, A., & Wukovits, W. (2018). Trace species investigations for integrated steel plants in m.simtop. Chemical Engineering Transactions, 70, 817–822.
https://doi.org/10.3303/CET1870137